das Eindrücken

das Eindrücken
- {indentation} sự làm lõm vào, sự khía răng cưa, sự làm mẻ, vết lõm, khía răng cưa, vết mẻ, dấu chặt đẽo, chỗ lồi lõm, sắp chữ thụt vào, chỗ thụt vào - {indention} chỗ thụt vào indenture)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eindrücken — Eindrücken, verb. reg. act. 1) Hinein drücken. Butter eindrücken, in das Faß. Etwas fest eindrücken. Dein Bild hat sich tief in mein Herz eingedrückt. Du drückst den Tod tief ihren Schädeln ein, Kleist. Das drückt sich dem Gedächtnisse besser ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eindrücken — nach DIN 8583 ist ein Umformen der Oberfläche eines Werkstücks mit einem Formwerkzeug (z. B. Stempel) (häufig mit kleiner Vorschubgeschwindigkeit) und hohem Druck (Druckumformen). Eindrückverfahren Körnen, Eindrücken mithilfe eines spitzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eindrucken — Eindrucken, verb. reg. act. 1) Wie das vorige, im Oberdeutschen und in der höhern Schreibart der Hochdeutschen. 2) Eingedruckte Kupferstiche, die nicht auf besondern Blättern befindlich, sondern in die Materie des Buches mit eingedrucket sind. 3) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abenteuer des Miguel Littín — – Illegal in Chile (span. Originaltitel: La aventura de Miguel Littín clandestino en Chile) ist eine Reportage von Gabriel García Márquez über den sechswöchigen illegalen Aufenthalt des Filmemachers Miguel Littín in Chile im Frühjahr 1985 und die …   Deutsch Wikipedia

  • eindrücken — ein|drü|cken [ ai̮ndrʏkn̩], drückte ein, eingedrückt <tr.; hat: a) nach innen drücken und dadurch beschädigen, verbiegen, zerbrechen, um einen Zugang zu etwas zu bekommen: die Einbrecher haben die Tür, das Fenster eingedrückt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Das japanische Bibliothekswesen — Die Geschichte des Japanischen Bibliothekswesens ist stark verwoben mit der Geschichte des schriftlich fixierten Wortes – der Geschichte des Buches. Die Einflüsse Chinas sind, auch in Betracht möglicher autarker vorchinesischer Schriftentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Karussell — Paris, Jardin du Luxembourg …   Deutsch Wikipedia

  • Herz (1), das — 1. Das Hêrz, des ens, Dat. en, Accus. das Herz, plur. die en; Diminut. das Herzchen, Oberd. Herzlein, zusammen gezogen Herzel. 1. Eigentlich, derjenige fleischige Theil in den thierischen Körpern, welcher einer umgekehrten Pyramide gleicht,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano —   »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… …   Universal-Lexikon

  • Die Großstädte und das Geistesleben — ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Nach Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”